Volleyballabteilung des TV Dillingen stellt sich bei Jahreshauptversammlung neu auf

Wichtige Entscheidungen zu Abteilungsbeitrag und Trainervergütung getroffen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung des TV 1862 Dillingen
e.V. wurden zahlreiche wichtige Veränderungen beschlossen. Mit 26 aktiven
Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte die Abteilung dabei eine neue Rekordbeteiligung
verzeichnen. Neben den turnusmäßigen Neuwahlen standen auch die Ehrung verdienter
Mitglieder sowie zukunftsorientierte Entscheidungen auf der Tagesordnung.


Zu Beginn berichtete Abteilungsleiter Rayan Böhm über die aktuelle Entwicklung der
Abteilung. Mit mittlerweile über 150 Mitgliedern zählt die Volleyballabteilung zu den größten
im Gesamtverein. In die neue Saison startete man mit fünf Mannschaften im
Erwachsenenbereich (drei Herren- und zwei Damenteams) sowie drei Jugendmannschaften
(zwei U15 weiblich, eine U14 männlich).


Zudem verfügt die Abteilung inzwischen über einen B-Trainer, sieben C-Trainer und drei
Jugendtrainer.
Im Anschluss berichteten die Mannschaftsführerinnen und -führer über den bisherigen
Saisonverlauf. Während einige Teams in diesem Jahr um den Aufstieg kämpfen, steht bei
anderen das Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund.
Nach dem Bericht der Kassiererin und des Kassenprüfers wurde die Vorstandschaft
einstimmig entlastet.


Bei den anschließenden Neuwahlen stellten sich die meisten bisherigen Vorstandsmitglieder
erneut zur Verfügung und wurden für weitere zwei Jahre einstimmig wiedergewählt.
Nicole Nentwig, die auf eigenen Wunsch ihr Amt als 2. Vorsitzende und Kassiererin
niederlegte, wurde für ihr langjähriges Engagement geehrt und als erstes Ehrenmitglied der
Abteilung ausgezeichnet.
Auch der langjährige Jugendwart Erik Lutz wurde für seine Verdienste geehrt. Aufgrund
seines Studiums scheidet er aus der Vorstandschaft aus.


Im Anschluss stellte Andreas Ludewigt ein neues Konzept zur Systematik des
Abteilungsbeitrags vor. Die in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Melde- und
Mannschaftskosten sollen künftig durch einen angepassten Beitrag der aktiven Spielerinnen
und Spieler gedeckt werden. Zudem wurde beschlossen, dass Trainerinnen und Trainer
künftig im Rahmen der Übungsleiterpauschale vergütet werden.
Die Einnahmen aus ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie die Beiträge der Fördermitglieder
sollen künftig gezielt in die Bezahlung der Jugendtrainer, die Förderung der Nachwuchsarbeit
und die nachhaltige Entwicklung der Abteilung investiert werden.


Für Abteilungsleiter Rayan Böhm ist dies ein wichtiger Schritt, um die hochwertige Arbeit der
Trainerinnen und Trainer nicht nur zu würdigen, sondern auch langfristig zu sichern. Ziel sei
es, dass alle Trainingseinheiten weiterhin von qualifizierten Trainerinnen und Trainern
geleitet werden. Die Vergütung soll dabei einen zusätzlichen Anreiz schaffen, dass sich
motivierte Jugendliche und Erwachsene für den Erwerb einer Trainerlizenz entscheiden und
sich intensiv mit dem Volleyballsport beschäftigen.


Neue Vorstandschaft der Volleyballabteilung:

    • 1. Vorstand: Rayan Böhm
    • 2. Vorstand: Max Hartmann
    • 3. Vorstand: Waldemar Makelky
    • Schriftführer: Andreas Ludewigt
    • Kassierer: Josia Deckenbach
    • Kassenprüfer: Edmon Atanous-Böhm
    • Jugendwartinnen: Vanessa Schuhmann, Luzie Sander
    • Event-Organisation: Christian Sander, Anatoly Schweigert
    • Social Media: Jessica Lang
    • Materialwart: Wladislaw Manschin